08:00 | Registrierung und Come Together |
09:00 | Begrüßung Dr. Eva-Charlotte Proll, Chefredakteurin und Herausgeberin Behörden Spiegel |
09:05 | Eröffnungsrede Dr. Daniela Dylakiewicz, CIO des Freistaates Sachsen, Sächsische Staatskanzlei |
09:25 | Vom Verirren zum Verstehen: Klarheit in Datenschutz, KI und Security Maja Fessel, Legal IT-Consultant Datenschutz, Informationssicherheit und KI, Bechtle |
09:40 | Künstliche Intelligenz – Problem oder Segen für die Cybersicherheit? Dr. Daniel Gille, KI-Experte und Leiter des Bereichs Cybersicherheit durch und für KI, Cyber-Agentur |
10:00 | Wer Essen bringt, kann nicht böse sein Michael Rainer, Business Development Manager Public, Enginsight |
10:15 | Cyberfest statt Cyberstress: IT-Sicherheit strategisch gedacht Hendrik Nitz, Chief Governance Officer, GISA & Michael Netzband, Director Information Security, GISA |
10:30 | Cybersicherheit in der Verwaltung: Sichere Digitale Identitäten als Vertrauensanker Dr. Markus Reichel, MdB, CDU/CSU |
10:45 | Kaffeepause |
11:15 | Fachforen/Workshops
|
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Fachforen/Workshops
|
14:45 | Kaffeepause |
15:15 | Grundschutz ++ Christoph Weißenborn, Referat Stand der Technik, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik |
15:45 | Praktische Cyber-Sicherheit in Zeiten von Compliance Oliver Paukstadt, Cyber Security Architect, Interface Systems |
16:00 | Diskussionsrunde: Digitale Souveränität – von Nebelkerzen, Buzzwords und schwierigen Entscheidungen
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Chefredakteurin und Herausgeberin Behörden Spiegel
|
16:45 | Verabschiedung und Ende der Veranstaltung |
* angefragt