09:00 Uhr Begrüßung, Thomas Popp, Mitglied der Staatsregierung und CIO, Sächsische Staatskanzlei
09:15 Uhr Henrik Hohenlohe, Leiter des SN4C , Zentrale Ansprechstelle Cybercrime, Landeskriminalamt Sachsen
09:40 Uhr Die Verbraucherzentrale Sachsen und ihre Rolle bei der Sensibilisierung zur IT-Sicherheit, Friederike Wagner, Verbraucherzentrale Sachsen
10:10 Uhr Der Digitale Verbraucherschutz im BSI – ein Überblick! Robert Hoyer, Referat „Grundsatzfragen des Digitalen Verbraucherschutzes und Kooperationen“, BSI Freital
10:35 Uhr Dr. Kai Martius, Chief Technical Officer (CTO), secunet
10:55 Uhr Kaffeepause
11:25 Uhr Podiumsdiskussion: Welchen Stellenwert hat der User für sichere IT? Vom sicheren User zum sicheren Mitarbeiter oder vom sicheren Mitarbeiter zum sicheren User?
11:55 Uhr The Human Security Shield – Cyber Abwehr beginnt beim Mensch, Michael Zein, Vice President Sales DACH, DriveLock
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Tracks
14:45 Uhr Pause
15:15 Uhr Podiumsdiskussion: IT-Experten treffen auf die IT-Nutzer: Wie finden die Nutzer die Sensibilisierungsinhalte? Warum muss der Nutzer so viel für die Sicherheit beisteuern?
16:00 Uhr Die aktuelle Bedrohungslage (Ukraine) und die Auswirkungen auf die öffentliche Verwaltung, Maik Wetzel, Strategic Business Development Director DACH, Eset Deutschland
16:30 Uhr Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Moderation der Veranstaltung: Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber, Behörden Spiegel
* Referent/in angefragt