Fachforen

A1 – Erst IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – jetzt NIS 2: Von KRITIS lernen

  • Uniklinikum Dresden als KRITIS-Betreiber
    Mike Zimmermann, Universitätsklinikum Dresden
  • KRITIS-Sektor Verwaltung: Mit dem BSI Grundschutz den Kompromiss
    zwischen begrenzten Ressourcen, dem Wunsch nach korrektem Verwaltungshandeln und angemessener Sicherheit finden
    Ulf Riechen, Riechen Consulting, Mitglied der AG KRITIS
  • Vortrag
    Holger Berens*, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands für den
    Schutz Kritischer Infrastrukturen

A2 – Workshop Cybersicherheitsübungen

  • Cybersicherheitsübungen in Kommunen umsetzen
    Julia Schuetze, Stiftung Neue Verantwortung
  • N.N.

A3 – Partnerforum – Zero Trust

  • Steffen Ulrich, Genua
  • N.N.
  • N.N.

B1 – Informationssicherheit in kleinen Organisationen – wo fange ich an?

  • Neues Grundschutzprofil Basis-Absicherung vs. Kommunalprofil
    Stefanie Euler, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
  • Vortrag
    Frank Lichnok, Sächsischer Städte- und Gemeindebund, Digitallotsen
    Sachsen
  • Einordnung eines ISMS-Tools in die Aufgabe der Informationssicherheit
    Jörg Naumann, Beauftragter für Informationssicherheit der Stadt
    Chemnitz

B2 – Den Notfall üben statt im Notfall üben – Cybersicherheitsübungen

  • Cybersicherheits(policy)übungen – wie können wir diese Übungen in
    Deutschland für kommunale Cybersicherheit nutzen?
    Julia Schuetze, Stiftung Neue Verantwortung
  • Vortrag
    Dirk Labudde, Professor für IT-Forensik, Hochschule Mittweida
  • Vortrag
    Sabine Griebsch, IT-Krisenmanagerin für Kommunen

B3 – Partnerforum – Aktuelle Trends

  • N.N.
  • N.N.
  • N.N.